
František Šmahel ist Professor am Zentrum für Mittelalterforschung der Prager Universität und der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik. In seinen Büchern und Aufsätzen hat er sich vor allem der Kulturgeschichte des Spätmittelalters, sowie den Reform- und Revolutionsbewegungen, insbesondere in Böhmen, gewidmet (Hussitische Revolution I-III, MGH Schriften, Hannover, 2002; The Charles University in the Middle Ages, Leiden-Boston, 2007; The Parisian Summit 1377/78, Prag, 2014).
Hieronymus von Prag, Magister der Universitäten von Paris, Köln, Heidelberg und Prag, ist durch Leben und Wirkung untrennbar mit seinem Freund Johannes Hus verbunden. Beide wurden als unverbesserliche Ketzer auf dem Konzil von Konstanz verurteilt und 1415 und 1416 kurz nacheinander verbrannt. Während Hus als einer der wichtigsten Vorläufer der europäischen Reformationen in das allgemeine Geschichtsbewußtsein einging, gilt dies nicht in gleichem Maße für Hieronymus, wohl auch weil sein literarisches Werk weitgehend unbekannt ist. Dabei erfreute sich dieser non-konforme Philosoph zu Lebzeiten ungeheuren Ansehens: Poggio Bracciolini, Zeuge beim Prozeß und bei der Hinrichtung, nannte Hieronymus von Prag einen Zweiten Cato, „virum dignum memoria hominum sempiterna“ (Brief 4 an Leonardo Aretino).
Im vorliegenden Band werden erstmals gesammelt alle erhaltenen Schriften des Gelehrten vorgelegt, viele davon bisher ungedruckt: akademische Erörterungen, Streitschriften, politische und persönliche Briefe (mit Dokumentation der unter Folter erzwungenen Abkehr von Hus und deren Rücknahme, die den Feuertod bewußt in Kauf nahm), und das Corpus delicti „Scutum fidei“, eine originelle Erklärung der Trinität in einem Wassergleichnis.
Die ausführliche Einleitung vom besten Kenner der Zeit stellt das Werk und den Menschen auf den gebührenden Platz in der Geistesgeschichte, auch als kleiner Versuch einer Wiedergutmachung im Sinne von Poggio Bracciolini.
Hieronymus de Praga — Disputatio magistri Blasii Lupi contra magistrum Hieronymum de Praga in materia universalium realium cum responsionibus eiusdem — ed. F. Šmahel, G. Silagi
Hieronymus de Praga — Epistula domino Lazkoni de Kravař (Constantiae, 12 Oct. 1415) — ed. F. Šmahel, G. Silagi
Hieronymus de Praga — Epistula domino Lazkoni de Kravař (Constantiae, 12 Oct. 1415) (sec. translationem Latinam Francisci Palacký) — ed. F. Šmahel, G. Silagi
Hieronymus de Praga — Epistula officiali ecclesiae Pataviensis (Castrum Bítov, 12 Sept. 1410) — ed. F. Šmahel, G. Silagi
Hieronymus de Praga — Epistula Sigismundo regi (Constantiae, 7 Apr. 1415) — ed. F. Šmahel, G. Silagi
Hieronymus de Praga — Epistula universis fratribus atque sociis in Hierusalem habitantibus (Vindobonae, 6 Sept. 1410) — ed. F. Šmahel, G. Silagi
Hieronymus de Praga — Obiectiones magistri Hieronymi de Praga contra quaestionem principalem magistri Michaeli de Malenicz — ed. F. Šmahel, G. Silagi
Hieronymus de Praga — Professio (Abiuratio) magistri Hieronymi de Praga in concilio Constantiensi 11 Sept. 1414 facta — ed. F. Šmahel, G. Silagi
de Praga — Quaestio de convertibilitate et suppositione terminorum — ed. F. Šmahel, G. Silagi
Hieronymus de Praga — Quaestio de mundo archetypo — ed. F. Šmahel, G. Silagi
Hieronymus de Praga — Quaestio de potentia materiae primae — ed. F. Šmahel, G. Silagi
Hieronymus de Praga — Quaestio de universalibus a parte rei — ed. F. Šmahel, G. Silagi
Hieronymus de Praga — Quaestio de veritatibus generalibus — ed. F. Šmahel, G. Silagi
Hieronymus de Praga — Quaestio duplex de formis universalibus et de universalibus extra signa — ed. F. Šmahel, G. Silagi
Hieronymus de Praga — Recommendatio artium liberalium (in Disputatione de quolibet M. Matthaei de Knin a. 1409 mense Ianuarii) — ed. F. Šmahel, G. Silagi
Hieronymus de Praga — Revocatio magistri Hieronymi de Praga facta in concilio Constantiensi cum praeambulo — ed. F. Šmahel, G. Silagi
Hieronymus de Praga — Scutum fidei christianae — ed. F. Šmahel, G. Silagi
Iohannes de Francfordia — Positio magistri Iohannis de Francfordia contra Hieronymum de Praga — ed. F. Šmahel, G. Silagi
Magister anonymus universitatis Pragensis — Disputatio anonymi magistri contra duplicem positionem magistri Hieronymi de Praga — ed. F. Šmahel, G. Silagi
Magister anonymus universitatis Pragensis — Disputatio anonymi magistri contra positionem magistri Hieronymi de Praga de universalibus praeter animam — ed. F. Šmahel, G. Silagi
Matthaeus de Knin (Matěj z Knína) — Hieronymi de Praga Quaestio de universalibus a parte rei. Appendix: Propositio quaestionis per quodlibetarium M. Matthaeum Knin — ed. F. Šmahel, G. Silagi