Nachdem am Anfang 2009 Gudrun Vuillemin-Diem eine
doppelbändige kritische Ausgabe von Wilhelm von Moerbekes
Translatio nova der Meteorologica des Aristoteles
vorgelegt hat (Aristoteles Latinus X, 2,1/2), erscheint
jetzt die Edition der ersten und ältesten
griechisch-lateinischen Übersetzung der aristotelischen
Meteorologie. Diese Übersetzung beschränkt sich auf
Meteorologica, Buch IV, und wurde um die Mitte des XII.
Jahrhunderts von Henricus Aristippus, Erzdiakon der Kathedrale von
Catania und bedeutender politischer Gestalt am normannischen Hof
Wilhems II. von Sizilien, angefertigt.
Die Übertragung des Henricus ist der einzige Teil der sog.
Translatio vetus der Meteorologica, der unmittelbar aus
dem Griechischen übersetzt wurde, während der Rest des
Textes auf die arabisch-lateinische Übersetzung Gerhards von
Cremona beruht.
Der kritisch edierte Text wird heute durch 96 Handschriften
überliefert. Sämtliche Handschriften wurden für die
Textkonstitution berücksichtigt.
Der Band enthält eine Einleitung, den lateinischen Text und
die Indices verborum.
Mit dieser Publikation wird die Abteilung X, Meteorologica, des
Aristoteles Latinus abgeschlossen.
"(...) the texts are very clearly presented, with editorial choices well argued for. But what makes both editions above all highly recommendable is that they, as all great philological works, read like detective stories. (...) With the two new volumes reviewed here, the edition of the medieval Latin Aristotelian Meteorology is now complete, providing a rich and reliably presented body of texts for historians of medieval intellectual practices." (Reka Forrai, Central European University, Bryn Mawr Classical Review 2011.02.11).
"Ce travail, conduit avec rigueur, met à disposition des chercheurs un instrument précieux pour l’étude de la réception médiévale de la philosophie naturelle aristotélicienne."
(Iacopo Costa dans: Rev. Sc. ph. th. 96 (2012), p. 756-757).
"Sarà (…) di gran utilità per chi si interessa di fisica aristotelica, come, più in generale, per chi si occupa di scienza nel Medioevo." (Lucio Pepe, in: Aestimatio 10 (2013), p. 71-78)