L’abbaye de Vaucelles, près de Cambrai,
était une des plus grandes abbayes cisterciennes, comptant
parfois des centaines de moines et convers.
L’édition des chartes de l’abbaye pour le
XIIe siècle (176 chartes, dont 125
inédites) permet de voir la croissance de l’abbaye,
l’extension de son domaine, l’établissement
d’un réseau de relations sociales (comtes de Flandre,
de Hainaut, de Vermandois, de Soissons…, duc de Lotharingie,
évêques de Cambrai et de Noyon…), la mise en
place d’une politique d’exemptions de
péages.
Dynamique, l’abbaye commence aussi progressivement à
écrire elle-même les chartes qu’elle
reçoit, et développe un archivage
systématique.
"Die Edition ist nicht nur für die Geschichte der Abtei Vaucelles, sondern auch für die Ordensgeschichte der Zisterzienser von großer Bedeutung. ... Die Edition ist auch für die Germania Sacra und ihre Entwicklung im hohen Mittelalter von Bedeutung, wobei sie die Geschichte einer bedeutenden Abtei and der westlichen Grenze des Alten Reiches quellenmäßig aufarbeitet und damit die Möglichkeiten der Erforschung verbessert." (I. Eberl, in: Francia-Online, 2011, vol. 2)
"Die ausgezeichnete Edition, der man eine rasche Forsetzung wünscht, wird durch ein ausführliches Orts- und Personenregister ergänzt." (E. G., in: Deutsches Archiv dür Erforschung des Mittelalters, Bd 69.1, p. 205)